Resonate: Jetzt bewerben für Residency in der Romandie

News
Resonate TranshelvetiQ © Kanulart
Resonate TranshelvetiQ © Kanulart

Bands und Musiker*innen können sich ab sofort bewerben. Zum dritten Mal schreibt das Musikbüro Basel Resonate TranshelvetiQ aus; ein Popfördergefäss und Residency-Projekt, das gemeinsam mit Westschweizer Partner*innen entwickelt worden ist.

24.Oktober 2022

TransHelvetiQ (ex-Resonate)

Gesucht wird unter der Flagge von Resonate TranshelvetiQ wieder eine Band oder Musiker*innen, die sich im Sommer 2023 über den Röschtigraben hinweg in der Romandie weiterentwickeln möchte(n). Die Residency findet zwischen Mai und August im 2023 statt. Geboten werden neben der viertägigen Residenz und einem Abschlusskonzert in einem Konzertlokal der Welschschweiz auch der fruchtbare Austausch mit der dortigen Musikszene.

Residency: In Ruhe arbeiten – und die Westschweizer Musikszene kennenlernen! Dafür bewerben können sich Bands und Musiker*innen aus der Region Basel bis zum 15. November 2022.

Das Ziel der Residency ist es, zusammen mit einer*einem oder zwei Coach*innen intensiv an der eigenen Musik mit Blick auf die Live-Umsetzung und Bühnenpräsenz sowie mit Blick auf weitere individuelle Themen und Bedürfnisse zu arbeiten. Das finale Programm der Residency sowie die Wahl der Coach*innen wird im Dialog mit den Gewinner*innen entwickelt.

Die Band bzw. die Musiker*innen profitieren von der Übernahme der Residency-Kosten durch das Musikbüro Basel sowie einem Honorar für die künstlerische Arbeit.

Resonate TranshelvetiQ ist Teil des Pilotprojekts TranshelvetiQ, das in Zusammenarbeit des Musikbüro Basel mit der Fondation CMA in Nyon, dem L'Amalgame in Yverdon, der Kaserne Basel und dem CH-Indie-Netzwerk Say Hi! entstanden ist. Dieses Jahr neu dabei sind die Usine à gaz in Nyon und das Fri-son in Firbourg.

Residency Daten:

  • 29.5. - 1.6.2023 Amalgame - Yverdon
  • 22-25.05.2023 Usine à gaz - Nyon
  • 28-31.08.2023 Fri-son - Firbourg
  • 4.-7.6.2023 Kaserne - Basel

Rückblick: Luna Oku in Yverdon und Crème Solaire in Basel

Im Sommer 2022 konnte Luna Oku im L'Amalgame in Yverdon und Crème Solaire in der Kaserne in Basel ihre Live-Performance durch eine Residency auf das nächste Level bringen. Hier erzählen sie von ihren Erfahrungen:

Play Video
Play Video

Bewerben für die Residency 2023

Das Fördertool richtet sich an Bands und Musiker*innen, die eine künstlerisch engagierte, fachkundige Tätigkeit in der Popmusik nachweisen können, über ein professionelles Business-Umfeld verfügen und die Popszene der Region Basel massgeblich mitprägen. Für Resonate TranshelvetiQ können sich Bands und Musiker*innen aller zeitgenössischen Stile der Popmusik bewerben. Es gilt keine Altersbegrenzung. Die Bewerbungen werden von einer unabhängigen, Fachjury in zwei Schritten beurteilt.

Bewerbungsbedingungen
Wichtigster Teil der Bewerbungsunterlagen ist eine Dokumentation, aus der für die Jury greifbar wird, wer die Band / Musiker*in ist und warum sie an der Residency teilnehmen möchte. Diese Dokumentation ist in der Form frei; es darf ein geschriebenes Dossier, ein Video, eine Sprachnachricht, u.v.m. sein.

Bewerber*innen müssen zudem nachweisen, dass sie

  • in der Region Basel (Tarifverbund Nordwestschweiz ohne grenznahes Ausland) aktiv und wohnhaft sind bzw. gewesen sind und einen direkten Bezug zur Region Basel haben. Bei Bands muss dies mindestens auf die Hälfte der Mitglieder zutreffen.
  • seit mindestens zwei Jahren in der regionalen Popmusikszene aktiv sind und über eine entsprechende Präsenz verfügen.

Die grundlegenden Kriterien sind:

  • Nachvollziehbarkeit der Motivation für die Residency
  • bisheriger Leistungsausweis, Engagement, Kontinuität
  • Qualität, Individualität, Professionalität, Potential

Die vollständigen Bedingungen finden sich im Merkblatt, das die Grundlage für die Bewerbung bildet (siehe unten). Bewerben kannst du dich hier.

Resonate TranshelvetiQ

TranshelvetiQ: Ein Förderprojekt von Fondation CMA Nyon, L'Amalgame Yverdon, Kaserne Basel, Say Hi!, Luzern und dem RFV Basel.
Resonate TranshelvetiQ: Das neu konzipierte Fördertool für Bands und Musiker*innen aus der Region Basel.

lokale Fachjury

Diese Jury wählt zwei Acts aus, die in die innere Auswahl kommen und von einer nationalen Jury zugeteilt werden. Es gewinnt schlussendlich ein Act.

Marcel Bisevic

Marcel Bisevic
Marcel Bisevic © Babak Behrouz 2020

Jurymitglied TransHelvetiQ 2022–

Marcel Bisevic stammt aus Limburg in Deutschland, seit Sommer 2021 arbeitet er als musikalischer Leiter der Kaserne Basel. Er hat Sozialwissenschaften in Giessen und im finnischenTampere studiert

Vor seinem Umzug nach Basel war Marcel Bisevic in kuratorischer Tätigkeit für das Musikprogramm auf Kampnagel in Hamburg und für das jährlich stattfindende Internationale Sommerfestival Kampnagel tätig. 2017 arbeitete er ausserdem am Musikprogramm von Theater der Welt mit und verantwortete 2016 und 2018 das Musikprogramm für die Wiesbaden Biennale.

Webseite

Mathias Kerninon

Mathias Kerninon
Mathias Kerninon © Anne Bichsel 2019

Jurymitglied TransHelvetiQ 2021–

Mathias Kerninon ist seit Frühling 2020 Programmleiter des Clubs Amalgame in Yverdon. Zuvor war er ab 2014 für die Kommunikation des Lausanner Clubs Le Romandie zuständig. Mathias Kerninon stammt ursprünglich aus Nordfrankreich. Er hatte fast zehn Jahre als Plattendealer in Plattenläden gearbeitet, bevor er Ende 2000 in die Westschweiz kam.

Der in Genf ausgebildete Marketing- und Kommunikationsfachmann arbeitet als Freischaffender in Sachen Promotion und Kommunikation auch für Westschweizer Musikevents und Festivals wie etwa das Label Suisse (2018), das unabhängige, kommerzfreie Festival Nox Orae in La Tour-de-Peilz am Genfersee (seit 2016) oder das Impetus Festival Lausanne (bis 2019).

Webseite

Webseite