Workshop - "Byebye Broligarchy" - alternative Plattformen kennenlernen und austesten

Agenda

08.Dezember 2025

Beratung

Genaue Infos zum Inhalt folgen Ende Oktober.

Informationen

  • Datum: Montag, 8.12.25
  • Zeit: 19:00-21:00 Uhr
  • Ort: Basel, weitere Informationen folgen. 
  • Ablauf: Wir starten mit einem Vortrag zur Thematik. Nach einer Pause testen wir unterschiedliche Plattformen aus.
  • Sprache: Der Workshop findet auf Deutsch statt.
  • Kursleitung: Hilke Ros
  • Kosten: kostenlos für Musikbüro Basel Mitglieder (ausser Gratismitglieder). Alle anderen bezahlen 20.-. Hier findest du alle Infos zur Mitgliedschaft.

Zugänglichkeit

Oben findest Du Informationen zum Ablauf und die Möglichkeiten der Teilnahme. Infos zur räumlichen Zugänglichkeit folgen, sobald klar ist, wo die Veranstaltung stattfindet.

Schreib Pia eine email, wenn du mehr Informationen oder Unterstützung brauchst, damit du gut teilnehmen kannst. Du kannst dies auch im Anmeldeformular als Kommentar ergänzen.

Pia Portmann

Pia Portmann
Pia Portmann © Samuel Bramley

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français

Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.

Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.

Instagram