#Tag «Professionals»
-
Verdopplung des Förderbudgets für «Professionals» und «Business» 10.November 2022 -
Bewerbungsfrist M4Music Festival, Best Swiss Videoclip 2023 12.September
2022 -
Workshop Berufliche Selbständigkeit und Vorsorge 30.August 2022 -
Basler Pop Preis - Deine Top 3 vorschlagen 08.August 2022 -
RegioSoundCredit: Förderbeiträge an sieben Produktionen 05.Juli 2022 -
RSC vergibt Beiträge an sieben Projekte 24.Februar 2022 -
Popförderung: RSC 2022 bereits eröffnet 13.Dezember 2021 -
Workshop zum Thema Soziale Vorsorge 08.November 2021 -
RSC: Zwei Reisestipen-dien, eine US-Tournee 28.Oktober 2021 -
Cla Nett überraschend gestorben 28.September 2021 -
Vielfalt pur: RSC unterstützt neun Bands 25.Juni 2021 -
RFV-Playlist 2020 30.März 2021 -
Resonate überwindet den Röschtigraben 18.Februar 2021 -
RegioSoundCredit: Video ist das neue Live 17.Februar 2021 -
Basler Pop-Preis 2020 für Zeal & Ardor 19.November 2020 -
Anthony Thomas – der unruhige Pensionär 18.November 2020 -
Erster «Spotlight»-Preis für Steffi Klär 18.November 2020 -
Live-Stream Basler Pop-Preis 2020 16.November 2020 -
Basler Pop-Preis 2020: Die nominierten Bands 03.November 2020 -
Der Basler Pop-Preis ist zurück! Jetzt vorschlagen 28.September 2020 -
RFV-Playlist 2019 25.Februar 2020 -
Die Schweiz im Fokus von Eurosonic 2020 11.Dezember 2019 -
Jetzt für BusinessSupport 2019 bewerben! 03.September 2019 -
Basel Music Export: Mehr Support für Musik-KMU 09.April 2019 -
Jetzt: Deine Meinung zum Basler Pop-Preis! 03.April 2019 -
Best! Asbest aus Basel räumen beim m4music ab 17.März 2019 -
Demotape Clinic am m4music: Basel am Start! 06.März 2019 -
BScene 2019: Pausenlos durch die Nacht 08.Januar 2019 -
Basler Pop-Preis zum Zehnten: Nominierte 2018 16.Oktober 2018 -
Mehr Geld fürs Musik-Business 28.August 2018 -
Reeperbahn Festival zum zehnten 27.August 2018 -
«Frauenförderung ist gut für alle» 09.August 2018 -
Drei Mal Metal beim Basler Pop-Preis 2017 08.November 2017 -
Basler Pop-Preis 2016 für Klaus Johann Grobe 10.November 2016
Claudia Jogschies

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73
Claudia Jogschies (sie/ihr) hat an der Uni Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik studiert. Bereits während des Studiums hat sie diverse Stationen in der Musikwirtschaft durchlaufen, so u.a. als Veranstalterin, in der Festivalleitung, im Booking und als Musikredakteurin.
Von 2013 bis 2017 war sie für die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (Hamburg Music) tätig. Hier verantwortete sie insbesondere die Projektorganisation der mittlerweile international aufgestellten Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel hierzu war sie als Bookerin für das Hamburg Jazzlabel Herzog Records tätig.
Beim Musikbüro Basel betreut sie seit März 2018 die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich.