#Tag «BusinessSupport»
-
BusinessSupport 2021 an sieben Musik-KMU 08.September 2021 -
BusinessSupport wieder als Covid-19-Edition 22.Juni 2021 -
RFV Basel fördert Musik-KMU in Zeiten von Corona 19.August 2020 -
BusinessSupport für drei Basler Musik-KMU 19.November 2019 -
Jetzt für BusinessSupport 2019 bewerben! 03.September 2019 -
Basel Music Export: Mehr Support für Musik-KMU 09.April 2019 -
Audio Dope gewinnt Basler Pop-Preis 2018 15.November 2018 -
Gewinner des Business-Support 2018 14.November
2018 -
Förder-beiträge RFV Basel 2016 und älter 18.Oktober
2018 -
Qualität durch Know-how: Neue Jurymitglieder 11.September 2018 -
Mehr Geld fürs Musik-Business 28.August 2018 -
Business Support für A Tree In A Field 08.November 2017 -
Serafyn gewinnen Basler Pop-Preis 2015 12.November 2015 -
Czar Of Crickets holt BusinessSupport 2015 02.November 2015 -
James Gruntz gewinnt Basler Pop-Preis 2014 05.November 2014 -
Basler Pop-Preis 2013 für Sheila She Loves You 13.November 2013 -
Slag In Cullet gewinnt 4. Basler Pop-Preis 14.November 2012 -
Basler Pop-Preis: Doppelschlag Anna Aaron 09.November 2011 -
The Bianca Story holen 2. Basler Pop-Preis 17.November 2010 -
Navel gewinnen 1. Basler Pop-Preis 11.November 2009
Sabine Fischer

Jurymitglied BusinessSupport 2018–
Sabine Fischer ist Unternehmensberaterin und Professorin für Ideenökonomie in der digitalen Transformation. Sie lehrt als unabhängige Professorin an Universitäten und Hochschulen in Berlin, Zürich, Basel und Bern sowie als Gastreferentin an internationalen Universitäten. Sie begleitet als Wissenschaftsbeirätin die Hochschule Macromedia in München und die Wirtschaftskommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
In Beratung, Forschung und Lehre sind Entwicklungsprozesse und Qualitätssicherung von Ideen hin zu Innovationen ihr Thema. Sie begleitet mit ihrer Expertise die Bundesfachkommission «Wachstum und Innovation» des Wirtschaftsrates der Bundesregierung und als Mitglied des Advisory Boards die Purpose Stiftung und Birds On Mars, eine Beratungsfirma im Bereich Künstliche Intelligenz.
Sabine Fischer moderiert und referiert zudem auf Fachkongressen, ist international vernetzt und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen. 2004 erhielt sie den Grimme-Preis für das Onlineangebot zum ARD-Film Stauffenberg.
Tanya Gavrancic

Jurymitglied BusinessSupport 2017–
Tanya Gavrancic ist seit 2007 bestens in der CH-Musikbranche vernetzt. Sie hat unter anderem beim Aufbau des Jugendsenders Joiz mitgearbeitet, Schweizer Pop/Rock-Newcomern zum Start verholfen und ist als Tourmanagerin für Bands aus der Schweiz unterwegs. Künstlerbetreuung bei verschiedenen Festivals und PR-Mandate für so unterschiedliche Kunden wie z.B. die Thunerseespiele oder das Motion Open Air gehören ebenso zu ihrem Aufgabenbereich.
Seit 2009 ist Tanya Gavrancic selbstständig mit ihrer Siren Agency (Bern), die Bands und Musikerinnen einen 360°-Service anbietet. Seit 2016 arbeitet sie auch für die Schweizerische Interpretengenossenschaft (SIG) in Zürich. Nicht zuletzt war sie bis 2017 für den erfoglreichen Neustart im Sommercasino Basel für das Programm zuständig.
Raphael Rogenmoser

Jurymitglied BusinessSupport 2009–2010, 2018–
Raphael Rogenmoser hat zwölf Jahre lang die Förderung für Popmusik und Digitale Kultur beim Migros-Kulturprozent in Zürich geleitet (u.a. Digital Brainstorming) und hat im gleichen Zeitraum als Leiter Marketing & Kommunikation das m4music Festival, Demotape Clinic & Conference mitgeprägt. Er kennt die Musikszene der Schweiz seit langer Zeit und war auch selber in Bands aktiv. Im Sommer 2017 hat er die intensive, langjährige Arbeit für das Migros-Kulturprozent und das m4music beendet. Danach studierte der gebürtige Luzerner in London Digital Management und betreut auf Mandatbasis auch Kulturprojekte in der Schweiz. Aktuell ist er auch als Berater Digitale Technologien, Design Thinking, Lean Startup, Digitale Transformation und mehr tätig. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.
Raphael Rogenmoser hat sein grosses Know-how bereits in der RegioSoundCredit-Fachjury und in den zwei ersten BusinessSupport-Jurys eingebracht (2010 gewann eine kleine Aescher Agentur namens Radicalis Music).
Claudia Jogschies

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73
Claudia Jogschies (sie/ihr) hat an der Uni Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik studiert. Bereits während des Studiums hat sie diverse Stationen in der Musikwirtschaft durchlaufen, so u.a. als Veranstalterin im AStA-Wohnzimmer, in der Künstlerischen Leitung des Lunatic Festivals, im Booking beim Label Alison Records und als Musikredakteurin für motor.de.
Von 2013 bis 2017 war sie für die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft tätig. Hier verantwortete sie insbesondere die Projektorganisation der Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel hierzu war sie als Bookerin für das Hamburg Jazzlabel Herzog Records tätig.
Beim Musikbüro Basel betreut sie die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich.
Martin Schrader

Jurymitglied BusinessSupport 2011–2012, 2016–2018
Martin Schrader hat, wie er selber sagt, «nichts gelernt; ich habe weder Lehr- noch Uni-Abschluss.» Den Einstieg ins Musikbusiness fand er, als sich seine Punkband auflöste und er weiterhin umsonst an Konzerten trinken wollte. Deshalb begann er, für andere Bands Konzerte zu vermitteln. So entstand im Jahr 1997 Redda Agency. 2002 tat Schrader sich mit dem Label, Vertrieb und Online Shop Leech Records zur zufälligen 360°-Firma Leech*Redda zusammen. 2009 kam es zur Trennung von Leech und er machte alleine als Redda Music weiter. 2013 folgte die Fusion von Redda Music mit drei weiteren Musikfirmen zur heutigen Mainland Music in Zürich. In Basel war er zwischenzeitlich auch Veranstalter im Sommercasino und Moderator/Redaktor bei SRF Virus.
Heute ist Martin Schrader Mitinhaber und Co-Geschäftsleiter von Mainland Music, die jährlich rund 500 Konzerte in der ganzen Schweiz veranstalten und buchen. Daneben ist er Mitinhaber der Konzertbars Hafenkneipe und Eldorado in Zürich und Booker des m4music Festivals in Zürich und Lausanne. «Trotz all meiner Aktivitäten in Zürich lebe ich in Basel. Hier bin ich ganz einfach zu Hause».
Danilo Tondelli

Jurymitglied BusinessSupport 2016–2018
Danilo Tondelli studierte Volks- und Betriebswirtschaft an der Universität Basel. Nach Lehr- und Wanderjahren im Bankensektor und in der Industrie trat er in eine namhafte Unternehmensberatungsfirma ein. Während 25 Jahren betreute er international tätige Unternehmen in Fragen der strategischen Ausrichtung und der organisatorischen Umgestaltung. Daneben baute er in verschiedenen europäischen Ländern neue Beratungszweige auf. Neben seiner beruflichen Tätigkeit absolvierte er Post Graduate-Studiengänge an der Columbia University New York und an der London Business School.
Seit zehn Jahren widmet sich Danilo Tondelli der strategischen Begleitung von Non-Profit-Organisationen und betreut komplexe Projekte im Kulturbereich. Daneben begleitet er auf ehrenamtlicher Basis Startup-Unternehmen und philanthropische Initiativen. Er ist mit einer bildenden Künstlerin verheiratet und lebt in Basel.
Melanie Müller

Fachleiterin | 70 %
melanie@rfv.ch
T +41 61 201 09 73
Melanie Müller hat an der Züricher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) Public and Nonprofit Management studiert und bis 2019 am Zentrum für Kulturmanagement der ZHAW als wissenschaftliche Assistentin gearbeitet. Dort hat sie bei Forschungsarbeiten mitgewirkt oder hat Strategie- und Betriebskonzepte für Kulturinstitutionen entwickelt sowie Evaluationen von Organisationen und Projekten durchgeführt.
Sie ist zudem im Vorstand der BScene und leitet dort das Ressort Fundraising & Sponsoring und engagiert sich für Recht auf Stadt Basel.
Melanie ist die Mutterschaftsvertretung von Claudia Jogschies und unterstützt bis auf Weiteres die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export. Zudem betreut sie ausserordentliche Projekte und assistiert dem Geschäftsleiter beim Fundraising.
Bunte Kuh
Czar Of Crickets
Beiträge:
BusinessSupport 2018: 6 000 CHF
BusinessSupport 2015: 12 000 CHF
LuxNoise
N-Gage Productions
One Drop Studio
Planisphere
Radicalis GmbH
Spectacular Spectacular GmbH
Beiträge:
-