BusinessSupport 2025 - Bewerben bis 6. Oktober!

News

Musik-KMU wie Labels, Managementagenturen und Verlage werden mit Beiträgen für Projekte und Investitionen durch das Musikbüro Basel gefördert.

04.August 2025

BusinessSupport

Einmal im Jahr werdn Musik-KMU der Region Basel, die in der Populärmusik tätig sind, durch den BusinessSupport unterstützt.

In Ergänzung zu den weiteren Förderprogrammen und Angeboten des Musikbüro Basel wird gezielt die Arbeit erfahrener Unternehmer*innen gefördert, die eine engagierte, professionelle und nachhaltige Tätigkeit für die Musikschaffenden nachweisen können. Zur Verfügung stehen total 60'000 CHF.

Unterstützt werden Massnahmen zum Künstler*innenaufbau sowie betriebswirtschaftliche Projekte und Investitionen, die übergeordnet das Ziel erfüllen, die Vielfalt der Musik-KMU in der Region zu fördern.

Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025

Alle Informationen zum Förderprogramm finden sich hier.

Die Bewerbung ist bis zum 6. Oktober 2025 möglich. Interessierte KMU aus der Region können sich mit Fragen zum BusinessSupport an Fachleiterin Luisa Bitterlin wenden.

Luisa Bitterlin

Luisa Bitterlin
Luisa Bitterlin © Samuel Bramley

Fachleiterin | 70%
luisa@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 77

Luisa Bitterlin (sie/ihr) hat in Basel Kulturmanagement studiert und ist seit vielen Jahren in der Basler und Schweizer Musiklandschaft aktiv. Nachdem sie über neun Jahre beim  BScene Festival in verschiedenen Bereichen im Einsatz war, von 2015–2018 schliesslich als Geschäftsleiterin, wechselte sie 2018 zum Musikbüro der Kaserne Basel. 2017 co-leitete sie das Projekt Soundkomplizen, das interessierten jungen Leuten professionelle Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen der Basler und Schweizer Musikszene ermöglicht. Luisa war ausserdem von 2010–2013 für das Festival Culturescapes in Basel sowie 2014 für das Produktionsbüro Ehrliche Arbeit in Berlin tätig. Zuletzt war sie als Geschäftsleiterin bei SONIC MATTER in Zürich tätig.

Beim Musikbüro Basel betreut Luisa als Fachleiterin Professionals den RegioSoundCredit sowie den Basler Pop-Preis.

Webseite