TransHelvetiQ - ein Abend für Rap
Netzwerkapéro, Podium & Showcase
Ende September kommt Rapper Dibby aus der Romandie für seine TransHelvetiQ-Residency nach Basel. Im Rahmen seines Abschlusskonzerts laden wir zu einem Abend für Rap in der Kaserne ein.
Der Abend hat zwei Teile. Ein Netzwerkapéro mit Speedfriending und Speedcoaching als Start des Abends, ist die Gelegenheit für Musikschaffende & Fans mit Bezug zu Rap und HipHop zu connecten. Im Anschluss findet ein Podium mit Dibby, Dudette und Luci Bling statt, bevor Dibby im Showcase die Arbeit aus 4 Tagen Residency präsentieren wird.
Infos & Anmeldung für Netzwerkanlass
- Wann: Mittwoch, 1. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr
- Für wen: Offen für alle, insbesondere Menschen, die sich rund um Rap bewegen: Rapper*innen, Managers, Producers, Bookers, Dancers, Content Creators... und natürlich auch für Rap Fans!
- Was: Der Abend findet in zwei Teilen statt.
- Netzwerkanlass & Apéro Riche, Moderation Pia Portmann, Host La Nefera.
- SpeedFriending, SpeedCoaching & free food!
- Doors 17:45, Dauer 18:00-19:30 Uhr
- Eintritt frei, bitte unten anmelden, damit wir genügend Essen für alle haben.
- Podium & Showcasekonzerte
- mit Luci Bling, Dudette & Dibby
- Doors: 19:30, Start: 20:00 Uhr
- Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
- Netzwerkanlass & Apéro Riche, Moderation Pia Portmann, Host La Nefera.
- Wo: Kaserne Basel, Klybeckstrasse 1b, CH-4057 Basel, rollstuhlbefahrbar.
- Sprache: Deutsch & Englisch, eine Sprache verstehen ist genug, um zu folgen.
- Zugänglichkeit: Wir gestalten die Veranstaltung so barrierearm wie möglich. Da wir alle unterschideliche Zugangsbedürfnisse haben, kannst du deine im Anmeldeformular mitteilen. So können wir gezielt Hürden abbauen & Hilfestellungen anbieten. Alternativ kannst du auch Pia eine Email schreiben (Kontakt unten).
Melde dich jetzt schon für den Netzwerkanlass an, so kriegst du die genauen Infos direkt in dein Postfach.
Pia Portmann

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français
Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.
Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.