Workshop - "KI in der Praxis – was bringt es mir als Artist?"

Agenda

02.Februar 2026

Beratung

Was erwartet uns in Zukunft und wie verändert sich der Arbeitsalltag als Artists?

  • Was ist KI überhaupt und wie «denkt» sie?
  • Gute Prompts schreiben
  • Die besten KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, etc. kennenlernen
  • Routineabläufe effizienter und einfacher gestalten
  • Frameworks zu Social Media, Content Creation, Personal Branding
  • Fakes erkennen und sich davor schützen

Ziele und Wirkungsabsicht

Der Workshop soll Musikschaffenden einen Umgang mit Formen von KI ermöglichen und soll die Teilnehmenden befähigen, KI für ihren jeweiligen Bereich gewinnbringend zu nutzen und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Risiken des Einsatzes zu entwickeln.

Workshop in Deutsch, Kursleitung:
Lisa Catena studierte ursprünglich Musik, rutschte dann in die Comedy und war 15 Jahre als Comediennen in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Während Covid gründete sie Lehrberufe Live!, eine videobasierte Plattform für die Berufswahl in der Schweiz. Aktuell absolviert sie noch einen Master in Wirtschaftsinformatik und betreut diverse Projekte in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bildungs- und KMU-Bereich.

Anmeldeschluss: 27.01.2026

Wann: Mo, 2.02.2026 um 18:00-21:00 Uhr

Wo: Gare du Nord im Badischen Bahnhof, Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel

Kosten: Der Workshop ist für SONART-Aktiv-Mitglieder und Musikbüro-Mitglieder-Plus kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt die Unkostengebühr CHF 75.–  Werde jetzt Mitglied.

Zugänglichkeit

Das Gare du Nord ist über den Haupteingang des Badischen Bahnhof durch die Schalterhalle stufenlos erreichbar.
Ein barrierefreies WC steht im Bahnhof beim Zoll zur Verfügung (Eurokey an der Bar du Nord erhältlich).

Schreib Pia eine email, wenn du zusätzliche Informationen oder Unterstützung brauchst, damit du gut teilnehmen kannst. 

Pia Portmann

Pia Portmann
Pia Portmann © Samuel Bramley

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T Tel +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français

Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.

Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.

Instagram