Crossing the Röstigraben: Alexia Thomas Edition
Du möchtest den Röstigraben überwinden?
Komm zum Networking-Event für Fachleute und Künstler*innen aus der Musikbranche, die Kontakte über die französische und deutsche Grenze hinweg knüpfen möchten.
Es ist eine moderierte Veranstaltung, bei der du die Möglichkeit hast, dich mit Menschen auf der anderen Seite des Röstigrabens zu vernetzen. Beim Speedfriending lernst du alle kurz kennen, in einer Speed-Coaching-Session kannst du deine dringendste Frage stellen. Zudem gibt es einen Apéro, um deine Gespräche zu vertiefen.
Anmeldung ist obligatorisch: Die Hälfte der Plätze ist für Teilnehmende aus jeder Region reserviert.
Unterstützung für Reisekosten: Für Mitglieder übernimmt das Musikbüro Basel das Halbtax-Ticket nach Nyon und zurück! Melde Dich dazu bei Pia per Mail. Das Angebot ist begrenzt, first come first serve!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der TransHelvetiQ-Residency der Basler Künstlerin Alexia Thomas statt, die uns im Anschluss an die Networking-Session ein Showcase-Konzert spielen wird.
Datum: Donnerstag, 22.05.25
Ort: Usine à Gaz, Rue César Soulié 1, 1260 Nyon
Zeit: Doors 18:15; Networking Event 18:30-20:00; Start Showcase 20:30
Dauer: 1.5 Stunden + Konzert
Informationen zur Zugänglichkeit:
Die Veranstaltung wird auf Englisch, Französisch und Deutsch durchgeführt. Wenn auf Englisch gesprochen wird, werden Untertitel in Französisch und Deutsch bereitgestellt. Bei Fragen zur Zugänglichkeit der Veranstaltung kannst du dich gerne an die Moderatorin Pia wenden.
Pia Portmann

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T Tel +41 61 201 09 75 | Nachrichten +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français
Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.
Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.