Soundclinic Herbst Listening-Session
Die Listening-Session der Soundclinic im Herbst feiert Newcomer*innen im Bereich HipHop, Rap, Latin Music, Reggea, Afrobeats, Electronic, Club, RnB, Techno, Trap, Ambient und ähnliche Genres. Es ist der Abend, an dem die Fachjury Feedback zu 8 ausgewählten Songs gibt und am Ende 3 Gewinner*innen auswählt.
Die Listening Session findet in gemütlichem Rahmen im Schall und Rauch statt und ist öffentlich. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
- Datum: Mittwoch, 19. November 2025
- Zeit: Doors 18.50 Uhr; Start 19.00 Uhr
- Ort: Schall und Rauch, Rheingasse 27, 4058 Basel
Informationen Zugänglichkeit & Awareness
Es gilt das Awarenesskonzept vom Schall & Rauch. Zudem kannst du dich bei Pia vom Musikbüro melden, wenn du eine Frage oder eine Rückmeldung hast. Sie ist auch für Zugänglichkeit zuständig, melde dich, wenn du mehr Infos oder Hilfestellung brauchst, um gut teilzunehmen (Zugänglichkeitsinfos oben im verlinkten Dokument).
Pia Portmann

Fachleiterin | 60 %
pia@musikbuerobasel.ch
T +41 76 721 58 52 | T Deutsch, English, Français
Pia (sie/ihr) ist seit Jahren bildungs- und gleichstellungspolitisch aktiv und lässt dabei politische und musikalische Veranstaltungen verschmelzen. So hat sie u.a. das Queens* of HipHop Festival initiiert sowie an diversen Awareness-Strukturen mitgearbeitet. Neben den Bühnen hat sie eine Breite an Rollen eingenommen, wie z.B. als Koordinatorin des Campus Festivals, Bookerin vom Unifestival oder als Produktionsleitung im Jugendkulturzentrum Gaskessel Bern. Musikalisch ist sie seit 2016 in unterschiedlichen Konstellationen als DJ unterwegs (Affect Alien). Pia hat an der Uni Bern Philosophie, Englische Sprachwissenschaften und Gender Studies studiert.
Beim Musikbüro Basel betreut sie den Newcomer-Bereich wie u.a. die SoundClinic und die Coachings. Sie ist verantwortlich für das Education-Projekt «... macht Schule», die Beratungsgespräche für Musiker*innen und das Residency Programm TranshelvetiQ. Beim Musikbüro bringt sie ihr Engagement und Know-How für die Förderung von und Sensibilisierung für Diversität und Awareness in unterschiedlichen Formen ein. Sie gibt auch gratis Beratungen zu diesen Themen.