Diversity mit dem RFV Basel am 13. Mai im Klara Basel

«Auf ein Bier mit dem RFV Basel», eine regelmässig stattfindende Veranstaltung, die den Dialog und das Networking zwischen Musiker*innen und dem RFV Basel anregt und stärkt, wird am 13. Mai 2019 zu «Diversity mit dem RFV Basel» – eine Begegnungszone zwischen Kulturszenen, Menschen und deren Perspektiven.
Seline Kunz
Woche zum Thema LGBT
Anlässlich des IDAHOT (International Day Against Homophobia and Transphobia), der jährlich am 17. Mai stattfindet, geht in Basel eine Themenwoche zum Thema LGBT über die Bühne. Unter dem Motto «Bunt! Basel divers» bieten unterschiedliche Institutionen von Samstag, 11. Mai 2019 bis Sonntag, 18. Mai 2019 Veranstaltungen an, die zum Austausch zu diesem Thema anregen soll.
Auch wir vom RFV Basel machen mit und zeigen einmal mehr Flagge für Diversität. Nach der Lancierung der Vorstudie zum Frauenanteil in Basler Bands, dem daraus hervorgehenden Diskussions-Panel am Bscene Clubfestival und konstantem niederschwelligem Engagement des RFV Basel im Bereich Sensibilisierung bezüglich Diversität im Alltagsgeschäft (z.B. Einführung des Gender-Stars in der gesamten Kommunikation des RFV Basel) freuen wir uns auf den informellen Austausch mit Getränk im Klara Basel. Der RFV Basel will mit dieser Veranstaltung den Austausch zwischen unterschiedlichen Formen des Musik-, Kunst- und Kulturschaffens, zwischen Begehrens- und Identitätsstrukturen und kulturellen Hintergründen (u.v.m.) fördern und anregen. Mit anderen Worten: Diversität in vielen Facetten und auf unterschiedlichen Ebenen. Wir sind überzeugt: Es ist genau diese Buntheit, die eine Kulturszene stark macht.

Den Horizont erweitern
Hinter der Themenwoche steht der Verein BAS3L.org, der sich für den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen einsetzt. Michela Seggiani und Johannes Sieber, die Initiant*innen von BAS3L.org, haben sich zum Ziel gesetzt, Plattformen zu schaffen, die Wissen und gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Positionen generieren und dadurch einen breiten Diskurs ermöglichen.
Also: Hingehen und Horizont erweitern. Das ganze Programm gibt es hier.
Datum: Montag, 13. Mai 2019
Ort: Klara, Clarastrasse 13, Basel
Zeit: 19 bis 22 Uhr
Mit folgenden Menschen (u.v.m.) kannst du dich im Klara am 13. Mai austauschen:
- Kathy Bajaria (Helvetiarockt, Leitung Female* Music Lab
- Luisa Bitterlin (Kaserne Basel - Musik)
- Judith Breitinger (Musikerin Asbest, Shlamazel Tov)
- Jonas Gillmann (Vorstand t.Basel, Dramaturg)
- Jonas Häne (Musiker Asbest, Heavy Harvest)
- Claudia Jogschies (Projektleiterin RFV Basel)
- Seline Kunz (Projektleiterin RFV Basel, Musikerin)
- Philippe Laffer (Musikproduzent und Vorstand RFV Basel)
- Yvonne Meyer (Leitung Helvetiarockt On Tour)
- Sibylle Mumenthaler (Schauspielerin und Sprecherin, Vorstand t. Theaterschaffende Schweiz / Vorsitz t.Basel)
- Nick Nobody (Founder of Nobody Reads)
- Bettina Schelker (Musikerin, foundagirl records)
- Michela Seggiani (Präsidentin von bas3l.org)
- Legion Seven (Founder of Nobody Reads)
- Robyn Trachsel (Musikerin Asbest)
- Isabella Zanger (Vorstand RFV Basel, Herzschwester)
