Medienpromotion für Musikschaffende: Attraktiver Workshop für RFV-Mitglieder

News

In Kooperation mit SONART – Musikschaffende Schweiz bietet der RFV Basel am 17. Oktober 2019 den nächsten Workshop an: dieses Mal zum Thema «Medienpromotion für Musikschaffende». RFV-Mitglieder profitieren von reduzierter oder gar kostenloser Teilnahmegebühr.

Verein / Beratung

Egal ob selbst gemacht oder delegiert an eine Promo-Agentur, Pressearbeit und Promotion gehören zum A und O des Musiker*innendaseins. Im Workshop «Medienarbeit für Musikschaffende» am 17. Oktober 2019 im Jazzcampus Basel werden hierzu grundlegende Fragen beantwortet, u.a.:

  • Was ist Medienpromotion?
  • Was ist TV-Marketing?
  • Wie funktionieren die TV-Mechanismen im Kulturmedienmarkt?
  • Wie denkt ein*e Musikredaktor*in?
  • Was ist eine gute Bio?
  • Wie erhöhe ich meine Chancen, im Radio gespielt zu werden?
  • Was ist mein Image?
  • Wie provoziere ich die Interviewfragen, die ich beantworten will?

Fragen über Fragen. Antworten hat die Workshop-Leiterin Gisela Feuz, Journalistin bei Radio RABE, der Tageszeitung Der Bund und Musikerin bei den Monofones.

Als Vorbereitung für den Workshop ist Kapitel 05 Best Band On Earth – Grundlagen der Promotion D.I.Y. in Rockproof 2.017 – Alles für Deine Band zu empfehlen. www.rfv.ch/rockproof

SONART-Workshop: Medienpromotion für Musikschaffende

Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18:30—20:30 Uhr
Mit anschliessendem Networking-Apéro
Ort:  JazzCampus, Utengasse 15, Basel

Anmeldung
Anmeldung bis zum 11. Oktober direkt bei SONART via E-Mail. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Kosten
Für RFV-Mitglieder PLUS und Gönner*innen ist der Workshop kostenlos.
Einfache RFV-Mitglieder zahlen reduziert 20 CHF. Bei Anmeldung unbedingt die Mitgliedsnummer angeben! Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme 75 CHF.

Der RFV Basel ist Mitglied bei SONART – Musikschaffende Schweiz.

Für weitere Fragen:

Claudia Jogschies

Claudia Jogschies
Claudia Jogschies

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73

Claudia Jogschies (sie/ihr) hat an der Uni Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik studiert. Bereits während des Studiums hat sie diverse Stationen in der Musikwirtschaft durchlaufen, so u.a. als Veranstalterin, in der Festivalleitung, im Booking und als Musikredakteurin.

Von 2013 bis 2017 war sie für die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (Hamburg Music) tätig. Hier verantwortete sie insbesondere die Projektorganisation der mittlerweile international aufgestellten Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel hierzu war sie als Bookerin für das Hamburg Jazzlabel Herzog Records tätig.

Beim Musikbüro Basel betreut sie seit März 2018 die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich.