RegioSoundCredit: Letzte Vergaberunde in 2020 - Bewerbung bis 30.9.
Auch während der Corona-Krise laufen die Wettbewerbe des RFV Basel für Bands und Musiker*innen weiter. Aktuell läuft die Ausschreibung für die dritte Vergaberunde des RegioSoundCredit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September möglich.
Claudia Jogschies
Der RFV Basel versucht trotz Coronakrise, die ja die Musikszene besonders hart trifft, eine gewisse Konstanz und Normalität für Bands und Musiker*innen aufrecht zu erhalten. So laufen fast alle Angebote und Wettbewerbe weiter.
Aktuell können sich Bands und Musiker*innen aus der Region wieder bewerben um einen Beitrag aus dem RegioSoundCredit, dem Produktionsförderprogramm des RFV Basel. Unterstützt werden Tonträgerproduktionen, Musikvideos, Tourneen (zumindest normalerweise) und bei entsprechendem Leistungsausweis auch Reisestipendien für Songwriter*innen und Producer*innen.
43 000 CHF stehen pro Vergaberunde zur Verfügung. Gesprochen werden die Beiträge von einer unabhängigen fünfköpfigen Fachjury. Es ist die letzte Vergaberunde in 2020.
Alle Informationen zum Wettbewerb, das Bewerbungsformular und einen Leitfaden mit Tipps und Hinweisen zur Gesuchstellung finden sich hier. Musterbudgets, die bei der Projektkalkulation helfen sollen, sind im Download-Bereich unter "Adresslisten, Musterdokumente und Vorlagen von Dritten" zu finden.
Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen allgemein oder auch zur Bewerbung spezifisch können direkt an die Fachleiterin Claudia Jogschies gerichtet werden.
Fachleiterin
Claudia Jogschies

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73
Claudia Jogschies (sie/ihr) hat an der Uni Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik studiert. Bereits während des Studiums hat sie diverse Stationen in der Musikwirtschaft durchlaufen, so u.a. als Veranstalterin, in der Festivalleitung, im Booking und als Musikredakteurin.
Von 2013 bis 2017 war sie für die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (Hamburg Music) tätig. Hier verantwortete sie insbesondere die Projektorganisation der mittlerweile international aufgestellten Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel hierzu war sie als Bookerin für das Hamburg Jazzlabel Herzog Records tätig.
Beim Musikbüro Basel betreut sie seit März 2018 die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich.