Exportförderung Basel Music Export ab sofort wieder abrufbar
Erst 2019 lancierte der RFV Basel sein neues Exportfördertool «Basel Music Export», das regionale Musik-Agenturen beim Aufbau von internationalen Geschäftskontakten unterstützt. Nach der Corona-bedingten Pausierung in 2020 und 2021 können nun wieder Beiträge beim RFV Basel abgerufen werden.
Claudia Jogschies
Ziel von Basel Music Export ist es, in der Region ansässige Musik-KMU beim gezielten und direkten Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten für die von ihnen vertretenen Bands und Acts finanziell zu unterstützen. Hierzu konnte ab 2019 ein Teil der Kosten für Reisen an internationale Musikkonferenzen und Festivals beim RFV Basel eingegeben werden. Das Fördertool wurde bereits im ersten Jahr rege genutzt und unterstützte vielfältige Geschäftsaktivitäten u.a. in den Niederlanden, Grossbritannien und Deutschland. Bis die Corona-Pandemie den gesamten Live-Entertainmentmarkt und mit ihm alle geschäftlichen Exportreisen vorerst auf Eis legte.
Der RFV Basel reagierte auf die Situation, indem er seine beiden KMU-Fördertöpfe Basel Music Export und BusinessSupport kurzerhand bündelte und in den Jahren 2020 und 2021 als «BusinessSupport COVID-19-Edition» ausschrieb. Damit konnten die regionalen KMU trotz ihrer eingeschränkten Geschäftstätigkeiten von der Förderung profitieren.
Zum Beispiel Business-Reisen an internationale Musikkonferenzen und -Events
Nun findet der Live-Entertainmentmarkt langsam wieder zu einer gewissen Normalität zurück und Festivals und Events finden bereits wieder statt. Wenn auch noch unter eingeschränkten Bedingungen, so sind internationale Geschäftsreisen nun doch wieder möglich. Somit nimmt auch der RFV Basel sein Exportförderprogramm Basel Music Export ab 2022 wieder auf.
Unterstützt werden Reisen an internationale Musikkonferenzen und -Events mit dem Ziel, Bands und Musiker*innen zu promoten, Geschäftskontakte auszubauen und Partnerschaften zu schliessen. Die Förderung leistet einen Beitrag an Reise-, Übernachtungs- und Akkreditierungskosten. Im Einzelfall können auch internationale Kontakte an Events in der Schweiz eingeladen werden. Eingaben für Reisen, die in 2022 stattfinden, können ab sofort gestellt werden.
Alle Informationen, das Merkblatt sowie das Eingabeformular zu Basel Music Export finden sich hier.
 bart heemskerk.jpg)
Fachleiterin Basel Music Export
Claudia Jogschies

Fachleiterin | 70 %
claudia@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 73
Claudia Jogschies (sie/ihr) hat an der Uni Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik studiert. Bereits während des Studiums hat sie diverse Stationen in der Musikwirtschaft durchlaufen, so u.a. als Veranstalterin, in der Festivalleitung, im Booking und als Musikredakteurin.
Von 2013 bis 2017 war sie für die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (Hamburg Music) tätig. Hier verantwortete sie insbesondere die Projektorganisation der mittlerweile international aufgestellten Music Business Summer School. Daneben gehörten die Mitgliederkommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Netzwerkveranstaltungen zu ihren Aufgaben. Parallel hierzu war sie als Bookerin für das Hamburg Jazzlabel Herzog Records tätig.
Beim Musikbüro Basel betreut sie seit März 2018 die Angebote im Bereich Professionals, Business, Events sowie Export und ist für das nationale und internationale Networking verantwortlich.