Gustav Gurke - Von Sternen und Scherben: Schillernde Satire zum Schwelgen und Schmunzeln

Release Reviews
Gustav Gurke @ Rosa Knecht
Gustav Gurke @ Rosa Knecht

Leute! Ist der Schlager (wieder) in oder hat ihn Gustav Gurke wieder salonfähig gemacht? Sein Debütalbum macht eine 360 Grad Wanderung durch synthie-getränkte Mitgrölsongs und neonfarbene Gesellschaftskritik. Dabei wird besonders eines klar: Gustav Gurke hören macht einfach Spass.

Album Review

Gustav Gurke bringt Kitsch, Deutschpop und verspieltes Songwriting zu einem augenzwinkernden Gesamtpaket, das immer wieder für eine Überraschung zu haben ist. Musikfans mit einem Hang zur Selbstironie und buntem Weltschmerz kommen voll auf ihre Kosten. Auf seiner Webseite schreibt Herr Gurke selbst, er veröffentliche Musik, «auf die kein Mensch gewartet hat». So weit, so sympathisch.  

Hinter Gustav Gurke steht der Künstler und Kulturschaffende Claudius Skorski. Bekannt aus lokalen Bands wie Saitün oder Space Tourists oder als Kulturschaffender beim HillChill Festival oder jüngst in der Ko-Leitung im Kulturbetrieb Sudhaus, setzt sich Claudius Skorksi schon seit Jahren in der Basler Musikszene ein. Dass er es mit Gustav Gurke schafft, eine Figur ins Rampenlicht zu rücken, die zwischen Schlager-Hommage und Perfromancekunst schwankt, ist bei seinem vielfältigen Werdegang nicht verwunderlich. Nun erscheint nach einer Reihe Singles pünktlich zum Spätsommer das Album «Von Sternen und Scherben» über Young and Aspiring. Gurke in voller Länge!

Unverblümte Rosen und Kippen im Jogurtbecher

Was mich an Gustav Gurke am meisten fasziniert, ist die Spannung zwischen der poppigen Musik, die wie eine ausgebleichte Dauerwelle der 80er Jahre klingt, und den bildhaften Texten, die sich nie scheuen, einen weiteren Witz zu reissen. Kein Song zeigt diese Ambivalenz besser auf als der zweite der Platte, «Rosen Bleiben Rot». Eröffnet wird der Song folgendermassen:

«Ich sitze splitterfasernackt in meiner Küche
Die Stümmel meiner Kippen türmen sich im Joghurtbecher
Der Kaffee ist längst kalt meine Arschbacken schwitzen
Ich denk mir: so es wäre wieder mal Zeit was Gscheites zu schreiben»

Ein klareres Bild könnte es nicht geben.

Thematisch behandelt der Track im weitesten Sinne Hilflosigkeit und Selbstzweifel in einer Leistungsgesellschaft, die die meisten Menschen überfordert. Sonisch ist der Song ein Retro-Ohrwurm, der ganz doll in Melodrama gebadet hat. Der ausschweifende Sound ist das Ergebnis davon.

Gustav Gurke - Roborasenmäher (Official Video)

Schock in der Idylle

Geschichten erzählen kann Gustav Gurke besonders gut. «Roborasenmäher» erzählt etwa vom geplatzten Traum eines idyllischen Lebens in Berlin Treptow, gepaart mit einer Abrechnung mit einem grossen «spiesser Yuppie» Bruder. Der Roborasenmäher, der den Geist aufgibt, wird zum Dreh- und Angelpunkt der bürgerlichen Verzweiflung im Hintergarten.

Die Bridge des Songs hebt sich wunderbar ab. Sprechgesang, eine oszillierende Melodie und dann der Absprung in einen schnellen, drumgeladenenen, dringlichen Appell an den grossen Bruder. So klingt Ausbruch. Das quirlige Musikvideo zum Song ist ebenfalls eine grosse Empfehlung – der Chemie zwischen dem Protagonisten und dem Roborasenmäher sei Dank!

Liebe auf den ersten Refrain

Ich gebe es zu, ich habe einen Gustav-Gurke-Lieblingssong. Poetischerweise ist er auch der erste, den ich je gehört habe. Energiegeladen, dramatisch und tausendfach Liebeslied, macht «Lass mich nicht im Regen stehen» jeden Regentag zum Erlebnis. Hier rückt auch Skorskis Stimme schön in den Vordergrund, was dem Spagat zwischen Schlagerhit und satirischen Untertönen wunderbar entgegenkommt.

Gustav Gurke - Lass mich nicht im Regen stehen (Official Video)

«Von Scherben und Sternen» ist ein Album für jung und alt, das ganz konzentriert allein auf dem Sofa oder singend auf der Autobahn gehört werden kann. Die Musik ist nostalgisch, die Texte sind witzig und Gustav Gurke ein Vibe. Ob man Bangers («Rebellion in Unterhosen», «Gegen Westen») oder Balladen («Am Samstag gewinnen wir im Lotto») sucht, da ist alles dabei. Live wird die Figur zum echten Hingucker, sofern das Publikum ein kleines Faible für gut gemachten Trash mitbringt. Denn Gustav Gurke bietet nicht nur ulkig-ikonische Dancemoves, sondern auch eine larger than life Präsenz, die mitreisst. Also, sehen wir uns beim nächsten Konzert?

Gustav Gurke - Von Sternen und Scherben, 2025
Gustav Gurke - Von Sternen und Scherben, 2025

Brainchild - Distant Dreams

Das Album erscheint am 29.8.2025 digital auf allen Plattformen und als Vinyl und kann direkt auf der Website von Gustav gekauft werden. Die Produktion wurde unterstützt durch den RegioSoundCredit 2024/1

Verlosung

Wir verlosen eine Vinyl des Albums. Teilnahme per Mail via Button

Gustav Gurke

Gustav Gurke 2024 © Rosa Knecht
Gustav Gurke 2024 © Rosa Knecht
01/03/2024

Beiträge

5 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2024

About Shannon Hughes

Shannon Hughes ist Kulturschaffende, Schreibende und Moderatorin aus Basel. Musik begleitet sie seit 1998 – sie kennt aber auch Tracks, die früher erschienen sind. Shannon verantwortet die Kommunikation vom KIFF Aarau und ist Teil des Booking Teams beim One Of A Million Festival in Baden. Daneben schreibt sie Gedichte, DJt und ko-moderiert den feministischen Podcast FINTA*view.