glitchBABY, Alexia Thomas und Finn Today gewinnen die Soundclinic im Herbst 22

Aus 27 Eingaben hatten es 8 Songs in die Listening-Session der Soundclinic im Herbst 2022 geschafft und haben es auch dieses Mal der Jury nicht leicht gemacht. Gewonnen haben am Ende drei Songs, die genauso vielfältig sind, wie die junge Basler Musikszene!
Die Jury war gefordert, denn die Vielfalt und die Qualität der 8 Songs von Boom Bap Rap über Techno und Elektronika bis hin zu Hyperpop war erstaunlich. So war es ein Glücksfall, dass die Jury ein breites Know-How mitbrachte und so allen Musiker*innen konkretes und konstruktives Feedback geben konnte.
Allerdings mussten Mischa Nüesch, Sanja Ivisic, Yosina Koster und Jennifer Perez am Ende drei Künstler*innen auswählen, deren Songs besonders überzeugt haben.
Die Songs der Gewinner*innen
Der Song «Warmth» von Alexia Thomas hat die Jury durch ihre Eigenständigkeit und die experimentierfreudige Kombination von Bossa und Elektronika überzeugt. Und nicht zuletzt, weil Alexia Thomas die gesamte Produktion selbst verantwortet.

Alexia Thomas

Electronic Bossa Nova
Gewinnerin Soundclinic Herbst 2022
«You Don’t Bring Me Down» von Finn Today ist ein ausgereifter Song, der mit ehrlichen Lyrics und überzeugender Produktion punktet. Neben dem starken Track ist Finn Today auch ein Musiker, bei dem hörbar ist, dass er ready ist für den nächsten Schritt, so die Jury.

FINN TODAY

Mit «Super Summertime Madness» von glitchBABY ist ein Track ausgezeichnet worden, der die Jury durch den Style und die Authentizität überzeugt hat. glitchBaby hat mit einer Vergangenheit abgeschlossen und zeigt mit diesem Hyperpop Track, dass dieser Sound das neue musikalische Zuhause von glitchBaby ist.

glitchBABY

Hyperpop, Rap, Pop, Bubblegum Trap
Gewinner*in Soundclinic Herbst 2022: 2000.- Cash
Alle Tracks haben beeindruckt
Aber auch die restlichen Songs beeindruckten die Jury. Sei es die professionelle Produktion von Tanja Alison, der Mood von Melicious, die tanzbare Track des 17-Jährigen Oscar Stott, der Flow des umtriebigen Fenton KPR oder die düster dreckigen Beats und Lyrics von Tamino.










Cash oder Coaching?
Schlussendlich dürfen nun die drei Gewinner*innen entscheiden, ob sie den Gewinn in 2000.- Cash oder in ein Coaching im Wert von 4000.- Franken umwandeln. Bei einem Coaching versuchen die Künstler*innen gemeinsam mit dem Musikbüro eine passende Person für die Bedürfnisse im Moment zu finden. Das können Expertinnen, Musiker*innen, oder sonstige Personen sein, die den Künstler*innen über einen längeren Zeitraum konkrete Hilfe und Inputs liefern können
Die Fachjury
Mischa Nüesch aka Audio Dope

Jurymitglied Soundclinic 2021–
Mischa Nüesch schraubt als Audio Dope seit 2010 an seinem Klang-Kosmos und bereits 2012 erschien sein Debut, die EP Chameleon. Sechs Jahre später gewann mit Audio Dope erstmals ein Vertreter der elektronischen Musikszene den Basler Pop-Preis (2018). In jenem Jahr erschien auch sein selbstbetiteltes Longplay-Debut, auf dem der eigenwillige Basler Producer «vor allem mit der souveränen Leichtigkeit seiner Sounds, Samples und erzeugten Stimmungen» überzeugte. Seither ist Nüesch als Audio Dope und als Teil des Duos Kappa Mountain (mit Matthias Gusset) mit mehreren Releases (zuletzt: Superlunary, Radicalis Music, 2020) und auch für seine grosse Fanbase bei Spotify bekannt, während er sich als Live-Act sehr rar macht.
Mischa Nüesch hat bereits als Jurymitglied bei der Demotape Clinic am m4music in Zürich für die richtigen Insider-Tipps gesorgt (gewonnen hatte er selbst die DTC im Jahr 2016). Wir freuen uns, dass er nun auch in der Soundclinic des Musikbüro Basel sein wertvolles Feedback und grosses Know how mit den Teilnehmer*innen teilt.
Webseite
Sanja aka AANN

Jurymitglied Soundclinic 2022–
Die in Kroatien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Sanja aka AANN sieht sich selbst als spirituelle Reisende, mit einem Flair für elektronische Musik. Ihre Intuition hat sie 2010 hinter die Turntables gelockt. In kurzer Zeit tourte sie durch Europa und später durch die ganze Welt, koproduzierte Tracks wie Eventserien und wurde als Highlight 2013 das Gesicht des Streetparade Festivals in ihrer Heimatstadt Zürich. Nur ein Jahr später entschied sie sich, eine längere Selbstfindungspause einzulegen. Als AANN steht sie nun wieder hinter dem Schreibtisch und ist so leidenschaftlich, selbstbestimmt und frei wie nie zuvor. Sie liefert einen hohen Standard an Mischtechniken, hat ein hervorragendes inneres Musikgefühl und das richtige Gespür dafür, ihr Publikum zu verstehen. Ihr Musikstil variiert von Downtempo bis hin zu Deep und Melodic House und Techno.
Soundcloud
Yosina Koster

Jurymitglied Soundclinic 2022–
Yosina schreibt seit 2019 für das LYRICS Magazin und lieb es, die verschiedenen Facetten der Schweizer Rap-Szene zu erkunden. Ihr Hauptaugenmerk beim Schreiben liegt auf politischen und gesellschaftlichen Themen. Auf der Suche nach einer Rapkultur, die ohne Machtverhältnisse & Diskriminierung auskommt versucht sie, immer die intersektionale Perspektive im Auge zu behalten. Yosina war schon zu Gast in diversen Podcasts und anderen Formaten, z.B. an der "NoCypher Nachbesprechung 2021" von SRF Virus Bounce.
Webseite
Jennifer Perez aka La Nefera

Jurymitglied Soundclinic 2022–
Im Jahr 2016 veröffentlichte Jennifer Perez, bekannt als La Nefera, ihr Debütalbum "A LO HECHO PECHO". 2017 gründete sie ihre eigene Band und hat seitdem eine beeindruckende Liste von Nominierungen und Auszeichnungen erhalten, zuletzt 2022 den renommierten Basler Pop-Preis. Die Rapperin zeichnet sich durch ihr facettenreiches musikalisches Schaffen, ihre energiegeladenen Live-Shows sowie ihr soziales Engagement aus. Neben ihrer Musik setzt sich die Künstlerin stark für soziale Themen ein, insbesondere für die Vernetzung und das Empowerment von Finta Personen.
Webseite
Nächste Soundclinic
Die nächste Soundclinic findet im Frühling 2023 statt. Dann wieder für Rock, Pop, Latin Music, Soul, Folk, Singer-Songwriting, Indie, Metal, Punk, Hardcore, Reggae und ähnliche Genres. Alle Infos dazu gibt es hier.
Und in der Zwischenzeit steht allen Musikschaffenden in der Region Basel das kostenlose Beratungsprogramm des Musikbüro Basel zur Verfügung! Und per Newsletter und Instagram liefern wir alle Updates zu sämtlich Bewerbungsfenstern.