INEZONA - Calmame: Zwischen Wüstensand und Seelentiefe

Reviews
INEZONA © zvg.
INEZONA © zvg.

Eine EP wie ein warmer Wind aus Arizona: INEZONA verwebt poetischen Folk mit cineastischen Klanglandschaften und entführt in eine stille, traumwandlerische Welt.

Album Review

Nach dem eher rockigen Album «Heartbeat» (Review von 2023) schlägt INEZONA mit «Calmame» leisere Töne an – aber nicht minder eindrucksvolle. Die Basler Musikerin Ines Brodbeck, alias INEZONA, zeigt auf der fünf Tracks starken EP ihre stilistische Wandlungsfähigkeit und ihr Gespür für Atmosphäre. Aufgenommen in Tucson, Arizona, klingt «Calmame» wie der Soundtrack eines Roadmovies mitten durch die staubige und vor Hitze flirrenden Wüste. (Fieber-) traumhaft schön, mystisch, leicht und doch tiefschürfend.

INEZONA - Stardust (official video)

Play Video

Im Echo der Wüste

Produziert wurde die EP von Gabriel Sullivan (XIXA), der mit seinen signature E-Gitarren-Sounds ein Bild von endloser Weite malt. Der Groove von Drummer und XIXA Bandmate Winston Watson, Kontrabasslinien von Ryan Alfred (u.a. Calexico) und INEZONAs akustische Gitarre verschmelzen zu einem warmen, organischen Sound. Ergänzt durch spanischsprachige Songs erinnert die EP nicht zufällig an Künstlerinnen wie Lhasa de Sela – ohne dabei epigonal zu wirken. Inezona hiessen bei ihrem Erstling «NOW», der 2019 erschien, noch schlicht nach ihrer Gründerin «INEZ» und nahmen ebenfalls in Gabriel Sullivans Dust & Stone Studio  mit fast identischem Personal auf.

Zwischen Realität und Traum

«El Hombre Que No Existe» – Der spanischsprachige Track ist gleichzeitig surreales Porträt und zarter Abgesang über einen Mann, der vielleicht nie war – oder nur in Gedanken existiert hat.

«Ghost» – Ein jazzig anmutender Dialog mit einem Gespenst: Hier zeigt sich INEZONAs Fähigkeit, poetische Texte mit einem verspielt intimen Sound zu vereinen, ohne dass es verkopft wirkt.

«Lost» - Der rein akustische und instrumentale Closer ist mit 2.41 Minuten viel zu kurz und schafft es dennoch, dass sich die Hörenden in diesem meditativen Song auf angenehmste Art und Weise komplett verlieren können.

Musik zum Atemholen

«Calmame» ist definitiv keine Musik für den schnellen Konsum. Sie verlangt nach offenen Ohren und kompromisslosem Innehalten. INEZONA lädt dazu ein, sich für einen Moment aus der Zeit zu nehmen und in eine warme Welt aus Klang und Poesie einzutauchen.

Übrigens kann sich bei korrekter Anwendung dabei das Raum-Zeit-Kontinuum signifikant ausdehnen und die knapp 20 Minuten INEZONA wie eine wunderbare Ewigkeit erscheinen lassen. Zur Sicherheit am besten auf Dauerschleife stellen.

Inezona - Calma Me, 2025
Inezona - Calma Me, 2025

INEZONA - Calmame, 2025

Das Album ist am 2.5.25 erschienen und aud allen Plattformen streambar. Die EP wurde unterstützt durch den RegioSoundCredit 2024/1.

Live

Inezona spielt am 11. Juni 2025 auf dem Viertel Dach

INEZONA

Inezona ©Flavia Schaub
Inezona ©Flavia Schaub
29/02/2024

Beiträge
4 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2024
6 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo | 2020
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tournee | 2019
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger, Musikvideo, Tournee | 2018

Pop / FINTA / 2018 / 2019 / 2020 / 2024

About Torsten Sarfert

Geboren in Ludwigsburg beginnt seine spannende Reise. Sie führt ihn über Stuttgart nach Tübingen und zum Schluss nach Basel. Schon in den 90er Jahren in die Veranstaltung kultureller Events involviert, wird Musik in seinem Werdegang immer wichtiger. So war er u.a. Tourbegleiter und Projektmitarbeiter der Contour Music GmbH, lancierte das Projekt "Soulfood MusiCuisine" im Panda Club und übernahm 2019 das Booking vom Atlantis Basel. Er schreibt seit 2018 als freier Autor über Musik und die damit verbundenen Menschen.