Vígljós – Tome II: ignis sacer: Halluzinatorischer Black Metal im Bann des „heiligen Feuers“

Release Reviews
Vígljós © Degen Van Licht
Vígljós © Degen Van Licht

Mit «Tome II: ignis sacer» liefern die Basler Vígljós ihren zweiten Streich – ein von norwegischem Black Metal geprägtes Ritualwerk, inspiriert von mittelalterlicher Vergiftungshistorie und psychedelischem Rausch. Roh, episch und bewusst eigenständig.

Album Review

Gegründet 2022, haben Vígljós in kurzer Zeit eine klare Handschrift entwickelt. Im Zentrum dieses Albums steht die Faszination für das mittelalterliche „Ignis Sacer“ – das heilige Feuer, ausgelöst durch das Pilzgift Claviceps, das Halluzination wie Verderben bringt. Aufgenommen wurde es im Hutch Sounds Studio von Marc Obrist (Zeal & Ardor) und erscheint im September 2025

Vígljós - A Seed of Aberration (Official Music Video)

Zwischen Folk-Intro und norwegischem Erbe

«Sowing» eröffnet das Album instrumental und folkig. Subtil episch, mit mittelalterlichem Flare, ohne Kitsch. «A Seed of Aberration» ist die Visitenkarte: Lo-Fi-Black Metal im Geiste von Taake und Windir, mit Cowbells, hymnischen Riffs und klassischen Midtempo-Passagen, die wie direkt aus den 90ern importiert wirken.

«The Rot» marschiert schwer und unaufhaltsam, die Vocals durchdringend keifend. Gerade in der Schlichtheit entfaltet dieser Song seine Wirkung. Mit «Claviceps» zieht das Tempo wieder an: harsche Screams treffen auf vereinzelte Clean-Vocals, ein Heavy-Metal-Break im zweiten Teil sorgt für den Kontrast.

Chaos, Epos und Abgesang

«Dellusions of Grandeur» startet punkig, kippt in solides Midtempo und endet chaotisch, bevor eine Orgel den Schlusspunkt setzt. «Harvest» zeigt Vígljós dann in voller Stärke: epische Gitarren, hymnisch und roh zugleich, führen in lupenreine Scandinavian-Black-Metal-Sphären. «Fallow – A New Cycle Begins» beendet das Album instrumental mit Streichern und Violine – schwermütig, beinahe tragisch.

Mit «Tome II: ignis sacer» haben Vígljós ein Album geschaffen, das kompromisslos dem norwegischen Black-Metal-Erbe folgt und es mit folkigen wie atmosphärischen Nuancen erweitert. Die Lo-Fi-Ästhetik ist Teil der Authentizität. Wer den Metal der 90er liebt, wird hier fündig – und wer Vígljós noch nicht kannte, sollte sie spätestens ab jetzt auf dem Radar haben.

Ein Werk, das die Saat des „heiligen Feuers“ weiterträgt – roh, episch, unverkennbar.

Vígljós - Tome II: ignis sacer
Vígljós - Tome II: ignis sacer

Vígljós - Tome II: ignis sacer

Das Album erscheint am 19.9.25 bei Les acteurs de l'ombre digital als Tapes und Vinyl und kann auf Bandcamp gekauft werden. Die Produktion wurde unterstützt durch den RegioSoundCredit 2025/1

Verlosung

Wir verlosen eine Vinyl oder Tape des Albums. Teilnahme per Mail via Button

Vígljós

Vigljos 2025 zVg
Vigljos 2025 zVg
30/06/2025

Beiträge:

10 000 CHF I RegioSoundCredit Tournee I 2025

6 000 CHF I RegioSoundCredit Tonträger I 2025

About Lucy Werlen

Lucy ist seit über 15 Jahren in der Schweizer Musikszene unterwegs, sei es als Vokalistin bei verschiedenen Metal-Projekten oder hinter den Kulissen bei Events, Vereinen und Verbänden.