
Verein /
OKRA FEST - Ein Wochenende voller Live-Konzerte, Rave Nights und gutem Essen.
Am Wochenende vom 19.-21. Mai 2023 findet auf der Gannet die erste Ausgabe des OKRA FEST des Okra-Collective statt.
Das OKRA FEST macht es sich zum Ziel, einen sicheren Raum für Menschen aus der Community zu schaffen, die derzeit in der lokalen Clubszene unterrepräsentiert sind. Freut euch auf die Zelebrierung afrodiasporischer Club Sounds, die Freigeister aus verschiedenen Gemeinschaften aus allen Teilen der Welt zusammenbringen soll, um miteinander ein einzigartiges und verbindendes Erlebnis zu schaffen. Eine sorgfältige Kuration garantiert eine Vielfältigkeit an Sounds, Live Acts und afrikanischem Essen.
Infos und Tickets gibt es via www.gannet.lv
Sable & Chaux - 12-Tägige Residenzreise in der Schweiz
Die Residenz ist für Musiker*innen gedacht, die interessiert sind an Begegnungen und Austausch mit Musiker*innen und Kulturschaffenden aus Algerien und Tunesien. Die Residenz ist verbunden mit einem Aufenthalt in Basel und im Onsernonetal (Tessin).
Während 12 Tagen werden 3 Musiker*innen und 3 Veranstalter*Innen in der Schweiz unterwegs sein. Die Reise-Residenz wird organisiert von El Mountanakil (Algerien), Sable & Chaux (Schweiz) und Nomads Productions (Tunesien).
Infos zum Projekt gibt es unter www.sablechaux.ch und das hier geht es zum Anmeldeformular.
Achtung Anmeldeschluss ist bereits der 20. Mai 2023
riser
Diese neue Förderinitiative organisiert schweizweite Auftritte und Konzertreihen für aufstrebende Künstler*innen und Bands aus dem Bereich «Aktuelle Musik».
Es gibt zwei Konzepte, einerseits riser.AMP – kurz für «amplify», wo etabliertere Künstler*innen und Bands zwei junge aufstrebende Artists auswählen und gemeinsam eine Show gestalten. Dabei stehen die Rising Artists nicht im Schatten, sondern sind Teil eines gemeinsamen Auftritts. Und andererseits riser.FAV – Die von etablierteren Künstler:innen und Bands ausgewählten FAV, kurz für «Favourites», treten alleine auf. Es werden zudem Shows organisiert, bei denen jeweils mehrere unterschiedliche Rising Artists gemeinsam auftreten.
Alle Infos und Anmeldeformular gibt es hier auf www.riser.ch
Unterstütze das Humbug! ❤️
Das HUMBUG ist zwar noch nicht so alt, doch hat bereits ein Teil der Infrastruktur erste Altersschwächen. Jetzt, da der Betrieb nach Corona endlich so richtig ins Laufen gekommen ist, sind schon diverse Optimierungsmöglichkeiten aufgetaucht.
Unterstütze die Hummel bei einer der vielen Baustellen, damit sie sich in Zukunft auf das Wesentliche konzentrieren können: Ein Programm, das die Kultur Stadt Basel formt, fördert und letztendlich mit Liebe und Mühe einen Raum versucht zu schaffen, um Menschen, Projekte und Visionen zu vereinen.
Die Hummel hat dazu ein Crowdfunding lanciert, mit schönen Goodies!
Podcast-Serie «Musicians In Conversation» - Jennifer Jans im Gespräch
In der Podcast-Serie von Helvetiarockt werden weibliche, inter, trans und non-binäre Musiker*innen, Artists und DJs, wohnhaft in der Schweiz, porträtiert. In der dritten Staffel kommen neben Musiker*innen nun auch Akteur*innen der Schweizer Musikbranche zu Wort, die hinter der Bühne arbeiten.
In der aktuellen Ausgabe spricht Natalia Anderson mit Jennifer Jans, die der regionalen Musikszene wohlbekannt ist, über den Unterschied zwischen Prgramming und Booking und wie aus Fehlern gelernt werden kann. Aber auch über die Perspektive von Künstler*innen und der Frage wie und wann Booker*innen kontakiert werden sollen.
Alle Podcast gibt es auf den üblichen Portalen und bei www.helvetiarockt.ch/podcasts/