BusinessSupport
Zum popmusikalischen Ökosystem gehören nicht nur die unzähligen umtriebigen Bands und Musiker*innen der Region, sondern auch die wirtschaftliche Infrastruktur im Hintergrund: Labels, Managementagenturen und Verlage. Sie sind unverzichtbare Partner*innen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Künstler*innenaufbau, der oft viel Kapazität bindet. Deshalb unterstützt das Musikbüro Basel einmal im Jahr die Arbeit erfahrener Unternehmer*innen im Bereich der Populärmusik aus der Region Basel mit dem BusinessSupport. Unterstützt werden können Massnahmen zum Künstler*innenaufbau sowie betriebswirtschaftliche Projekte und Investitionen, die übergeordnet das Ziel erfüllen, die Vielfalt der Musik-KMU in der Region zu fördern.
Ausschreibung & Bewerbungsfenster 2025
Die Ausschreibung sowie das Eingabeformular für den BusinessSupport 2025 sind online. Musik-KMU aus der Region Basel können sich bis zum 6. Oktober 2025 um einen Beitrag aus dem BusinessSupport bewerben.
Fachleiterin BusinessSupport
Die Fachleitung für den BusinessSupport wird in diesem Jahr stellvertretend von Luisa Bitterlin übernommen.
Luisa Bitterlin

Fachleiterin | 70%
luisa@musikbuerobasel.ch
T +41 61 201 09 77
Luisa Bitterlin (sie/ihr) hat in Basel Kulturmanagement studiert und ist seit vielen Jahren in der Basler und Schweizer Musiklandschaft aktiv. Nachdem sie über neun Jahre beim BScene Festival in verschiedenen Bereichen im Einsatz war, von 2015–2018 schliesslich als Geschäftsleiterin, wechselte sie 2018 zum Musikbüro der Kaserne Basel. 2017 co-leitete sie das Projekt Soundkomplizen, das interessierten jungen Leuten professionelle Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen der Basler und Schweizer Musikszene ermöglicht. Luisa war ausserdem von 2010–2013 für das Festival Culturescapes in Basel sowie 2014 für das Produktionsbüro Ehrliche Arbeit in Berlin tätig. Zuletzt war sie als Geschäftsleiterin bei SONIC MATTER in Zürich tätig.
Beim Musikbüro Basel betreut Luisa als Fachleiterin Professionals den RegioSoundCredit sowie den Basler Pop-Preis.
Webseite
Fachjury 2025
Lukas Iselin

Jurymitglied BusinessSupport 2022-25
Nach einer klassischen Ausbildung auf dem Klavier, einem Jura-Studium sowie der Ausbildung zum Tontechniker ist Lukas Iselin heute Pianist und teilweise musikalischer Leiter der Bands «Lo & Leduc», «Trinidad», «Patrick Bishop» und «Oli Kehrli». Im eigenen Tonstudio in Bern produziert und komponiert er verschiedene Künstler*innen der Schweiz sowie Auftragswerke für zahlreiche Institutionen. Als Veranstalter bespielt er regelmässig möglichst aussergewöhnliche Orte. Bei der Kulturabteilung der Stadt Bern kümmert er sich als Fachspezialist um die Sparte Musik.
Lilli Megerle

Jurymitglied BusinessSupport 2023-25
Lilli Megerle ist eine in Baden wohnhafte Kulturschaffende. Bei Migros-Kulturprozent Sparx verantwortet sie die Produktion der Veranstaltungen sowie die Koordination der Förderbeiträge und für die Stadt Zürich ist sie als fachliche Projektleitung der kommenden Ausstellung ‘Kreislaufwirtschaft in Zürich’ sowie als Unterstützung im Bereich Klimaschutz in der Kulturabteilung tätig. Sie ist beim One Of A Million Festival als Teil der Festivalleitung für die Bereiche Nachhaltigkeit, Gastronomie und Logistik zuständig und engagiert sich in ihrer Heimatstadt auch im Vorstand für das Freiluftkino Baden.
Sie hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt ‘Nachhaltige Unternehmensentwicklung’.
Jonatan Niedrig

Jurymitglied BusinessSupport 2023-25
Jonatan Niedrig ist Projektleiter Kultur bei der Stadt Zürich. Zuvor war er fünf Jahre lang Geschäftsführer des Deutschschweizer Teils von PETZI, dem Verband der Livemusik-Clubs und Festivals in der Schweiz. Er ist daneben seit langem in verschiedenen Funktionen in der alternativen Clubszene in der Region Zürich aktiv und Mitorganisator des transdisziplinären Backslash-Festivals. Der Jurist mit Schwerpunkt Menschenrechte setzt sich zudem seit Jahren für Nachhaltigkeit im Kulturbereich ein und war 2020 Mitgründer des Vereins "Vert le Futur" mit dem Ziel, dass Kulturarbeit ohne Berücksichtigung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Schweiz der Vergangenheit angehört.
Paulina Parvanov

Jurymitglied BusinessSupport 2023-25
Paulina Parvanov ist Gründerin von Raspberry Soda, einer in Wien ansässigen Live-Musikagentur und Label. In den letzten Jahren hat sie sich intensiv für den Aufbau nachhaltiger Strukturen und Netzwerke in der europäischen Musikbranche engagiert, nicht nur als Bookerin und Artist Managerin, sondern auch in verschiedenen institutionellen Rollen. Dazu zählen unter anderem ihre Arbeit als Konferenzleiterin von Waves Vienna, Projektmanagerin beim Österreichischen Musikfonds sowie ihre Vorstandstätigkeit bei den Branchenverbänden VTMÖ und IMPALA und der Verwertungsgesellschaft LSG.
2025 widmet sie sich vor allem dem Projekt LIME, einem Capacity-Building-Programm für die kleine bis mittelgroße Live-Musikszene in Mittel- und Osteuropa, sowie Bildungsinitiativen wie der Mplus Music Business Academy.