Soundclinic 2022: 8 Songs für die Listening-Session am 27. Oktober

News
soundclinic-event-flyer

Aus 27 Bewerbungen hat das Musikbüro Basel für die Listening-Session der Soundclinic 8 Songs vorselektiert. Am 27. Oktober vergibt die Fachjury wieder Profi-Coachings oder Förderpreise live in der Kaschemme.

03.Oktober 2022

Soundclinic / Newcomer

Die Soundclinic ist ein niedrigschwelliger Wettbewerb des Musikbüro Basel, der sich an Newcomer*innen aus der Region Basel richtet. Bands und Musiker*innen bewerben sich mit einem Song/Track. Die Gewinner*innen können zwischen einem projektbezogen einsetzbaren Beitrag von 2 000 CHF und einem Coaching mit Gegenwert von 4 000 CHF wählen. 

Die folgenden Acts sind diesen Herbst unter den 8 Finalist*innen, deren Song am 27. Oktober in der Kaschemme ab 19:30 von einer Fachjury geprüft und öffentlich besprochen wird. Für mehr Infos zu den Acts einfach auf die Band-App klicken:

Alexia Thomas – «Warmth» 

Alexia Thomas

Alexia Thomas 2022
Alexia Thomas 2022
28/10/2022

Electronic Bossa Nova

Gewinnerin Soundclinic Herbst 2022

Fenton KPR – «Jung und ignorant» 

Fenton KPR

FINN TODAY – «You Don't Bring me Down» 

FINN TODAY

FINN TODAY
FINN TODAY
02/02/2023

4000 CHF | Soundclinic Herbst | 2022

glitchBABY – «SUPER SOMMERTIME MADNESS» 

glitchBABY

glitchBABY © Flynn Meier @flynnlynnynn
glitchBABY © Flynn Meier @flynnlynnynn
02/02/2023

Hyperpop, Rap, Pop, Bubblegum Trap

Gewinner*in Soundclinic Herbst 2022: 2000.- Cash

Melicious – «Hay Fever in December»

Melicious

Oscar Scott – «Timeless» 

Oscar Stott

Oscar Scott
Oscar Scott

Tamino – «zünd es an» 

Tanja Alison – «Glockentanz» 

Die Fachjury

Mischa Nüesch aka Audio Dope

Mischa Nüesch aka Audio Dope
Mischa Nüesch aka Audio Dope © Samuel Morris 2020

Jurymitglied Soundclinic 2021–

Mischa Nüesch schraubt als Audio Dope seit 2010 an seinem Klang-Kosmos und bereits 2012 erschien sein Debut, die EP Chameleon. Sechs Jahre später gewann mit Audio Dope erstmals ein Vertreter der elektronischen Musikszene den Basler Pop-Preis (2018). In jenem Jahr erschien auch sein selbstbetiteltes Longplay-Debut, auf dem der eigenwillige Basler Producer «vor allem mit der souveränen Leichtigkeit seiner Sounds, Samples und erzeugten Stimmungen» überzeugte. Seither ist Nüesch als Audio Dope und als Teil des Duos Kappa Mountain (mit Matthias Gusset) mit mehreren Releases (zuletzt: Superlunary, Radicalis Music, 2020) und auch für seine grosse Fanbase bei Spotify bekannt, während er sich als Live-Act sehr rar macht.

Mischa Nüesch hat bereits als Jurymitglied bei der Demotape Clinic am m4music in Zürich für die richtigen Insider-Tipps gesorgt (gewonnen hatte er selbst die DTC im Jahr 2016). Wir freuen uns, dass er nun auch in der Soundclinic des Musikbüro Basel sein wertvolles Feedback und grosses Know how mit den Teilnehmer*innen teilt.

Webseite

Yosina Koster

Yosina Koster
Yosina Koster

Jurymitglied Soundclinic 2022–

Yosina schreibt seit 2019 für das LYRICS Magazin und lieb es, die verschiedenen Facetten der Schweizer Rap-Szene zu erkunden. Ihr Hauptaugenmerk beim Schreiben liegt auf politischen und gesellschaftlichen Themen. Sie versucht dabei, gegen alle Formen von Diskriminierung aufzustehen und immer die intersektionale Perspektive im Auge zu behalten. Yosina war schon zu Gast in diversen Podcasts und anderen Formaten, z.B. an der "NoCypher Nachbesprechung 2021" von SRF Virus Bounce.

 

 

Webseite

Instagram

Jennifer Perez aka La Nefera

Jennifer Perez aka La Nefera
La Nefera by Victor Hege

Jurymitglied Soundclinic 2022–

LA NEFERA abgeleitet von „Nefertiti“, der ägyptischen Königin, bedeutet „Die Schöne ist gekommen“. Geboren und aufgewachsen in der Dominikanischen Republik, hat die vielfältig engagierte Musikerin immer ein Stück ihrer Kultur bewahrt. In der Schweizer Musikszene ist LA NEFERA mit ihrem Empowerment Rap längst bekannt. Als Frontfrau verschiedener Bandformationen wie LA NEFERA, KALLEMI oder ERROR 404 konnte sie bereits wichtige Bühnen in der ganzen Welt von Deutschland, über Kanada, Mozambik, England bis hin nach Palästina betreten. Doch auch in der Schweiz kann die Baslerin auf zahlreiche nennenswerte Konzerte mit ihrer Live-Band zurückblicken, darunter das Openair St. Gallen, Rock Oz’Arénes, Zermatt Unplugged, Summerdays Arbon oder das Openair Basel.

In ihrer Musik verschmelzen die Rhythmen aus ihrer lateinamerikanischen Ursprungskultur mit Hip Hop und elektronischen Klängen. Mit dieser Mischung, ihrem sozialen Engagement und ihrer Medienpräsenz hat die Rapperin 2018 den Basler Pop-Preis/ Publikumspreis abgeräumt und im Jahr 2020 den Förderpreis Musik des Kanton Basellandschaft erhalten. La Nefera's Live Band bringt Klänge und Rhythmen unterschiedlichster Genres und Musikwelten gekonnt auf den Servierteller: Da ist Hip Hop vom Feinsten, gespickt mit Latin, ein Hauch World Music und eine Prise Elektro. Diese tropische Mischung ist warm, treibend und vor allem eines: tanzbar! Die Rapperin wird live durch Beats, Sousaphon/Euphonium und Drums unterstützt.    

Instagram

Webseite

Förderpreise nach Mass

Die Soundclinic ist ein niedrigschwelliger Wettbewerb des Musikbüro Basel, der sich an Newcomer*innen aus der Region Basel richtet. Bands und Musiker*innen bewerben sich mit einem Song/Track. Dieser darf Demo-Qualität haben und muss nicht fertig produziert sein.

Die Soundclinic findet zweimal jährlich statt:

  • im Frühling für Rock, Pop, Latin Music, Soul, Folk, Singer-Songwriting, Indie, Metal, Punk, Hardcore, Reggae und ähnliche Genres
  • im Herbst für HipHop, Rap, Electronic, Club, RnB, Techno, Trap, Ambient und ähnlichen Genres

Als Förderpreise vergibt die Fachjury wieder Profi-Coachings im Gegenwert von 4 000 CHF oder Förderpreise von 2 000 CHF. Die Gewinner*innen der Listening-Session können dies selber nach ihren aktuellen Bedürfnissen wählen. So kann ein maximal einjähriges Coaching – also eine musikalische, technische, laufbahn- oder businessorientierte Beratung und Begleitung durch erfahrene Fachleute aus dem Musikgeschäft – genau das Richtige sein. Oder der Förderpreis in bar, der projektbezogen eingesetzt wird, ermöglicht zum richtigen Zeitpunkt den nächsten Schritt.

Mehr zur Soundclinic.