Soundclinic Herbst 2025 - Send your Tracks!

Das Bewerbungsfenster für die Soundclinic im Herbst ist geöffnet. Bewerben können sich Acts mit Songs aus den Bereichen HipHop, Rap, Latin Music, Reggea, Afrobeats, Electronic, Club, RnB, Techno, Trap, Ambient und ähnlichen Genres. Die Jurierung ist zweistufig: Bei der ersten Stufe, der Auswahl für die Listening Session werden ausschliesslich die Tracks angehört.
Musiker*innen, Bands und Acts können sich mit ihren Songs für die Herbstausgabe der Soundclinic bewerben. Das Bewerbungsfenster ist geöffnet bis am 29. September 2025 um Mitternacht.
Zu gewinnen gibt es drei professionelle Coachings im Gegenwert von je 4000 CHF oder projektbezogen einsetzbare Beiträge von je 2000 CHF – der*die Gewinner*in kann dies selber wählen. Mehr dazu weiter unten im Paper «Soundclinic: Kurz und knapp» und im Merkblatt.
Aus allen Einsendungen werden 8 Songs ausgewählt, die an der Listening-Session am 19. November im Schall und Rauch gemeinsam angehört und von der Fachjury kommentiert werden. Die drei Preise werden auch an diesem Abend vergeben.
Die wichtigsten Teilnahmebedingungen
- Bewerber*innen sind in der Region Basel (gem. Tarifverbund Nordwestschweiz ohne grenznahes Ausland) aktiv und wohnhaft bzw. gewesen, und haben einen direkten Bezug zur Region Basel (bei Bands muss dies mindestens auf die Hälfte der Mitglieder zutreffen).
- Nur Eigenkompositionen sind zugelassen
- Der eingesendete Track ist noch unveröffentlicht, oder falls bereits veröffentlicht: nicht länger als ein Jahr öffentlich.
- Bewerber*innen haben noch keine Förderbeiträge des Musikbüro Basel (oder RFV) erhalten.
- Der Track ist genretechnisch eher dem Herbst zuzuordnen.
Die Teilnehmendenzahl an der Listeningsession ist auf acht Songs beschränkt. Die vollständigen Bewerbungsbedingungen finden sich im Merkblatt unten und sind verpflichtend. Im PDF «Soundclinic kurz und knapp» befindet sich eine Checkliste.
Bewerbungen
Bewerbungsschluss ist der 29. September 2025 um Mitternacht!
Infos zur Listening-Session:
Wann:
- Mittwoch, 19. November 2025
- Start für Teilnehmende: 18:00 Uhr
- Doors für Publikum 18.50 Uhr
- Listening-Session mit Jury 19.00 Uhr
Wo:
Die Jury
Die Songs hören sich wie immer vier qualifizierte Menschen an, die eine breite Perspektive und viel Erfahrung in unterschiedlichen Genres, dem Musikbusiness und dem Musikschaffen generell mitbringen. Alle zwei Jahre wechseln die Jurymitglieder.
Aline Fürer

Jurymitglied Soundclinic 2024–
Aline Fürer verantwortet die Redaktionsleitung des Online-Portals ubwg.ch (Unsere Beweggründe GmbH), das sich mit der elektronischen Musik- und Clubkultur in der Schweiz auseinandersetzt. Zudem ist sie als Musik- und Kulturschaffende in verschiedenen Projekten und Mandaten tätig – so hat sie unter anderem bei der ‘Techno Worlds’ / ‘The Pulse Of Techno’-Ausstellung in der Photobastei mitgewirkt, schrieb schon für das Groove-Magazin in Berlin und engagiert sich für diverse Musik- und Kulturinstitutionen in der Schweiz. Als DJ und Produzentin gehört sie dem Zürcher Label ‘Les Enfants Terribles’ an und führt zudem ihr eigenes Event- und Musiklabel ‘The Pluto Question’.
Maurice Könz aka Dr. Mo

Jurymitglied Soundclinic 2024–
Die Liste von Dr. Mo (Maurice Könz) ist lang. Er hat für Acts wie NEMO oder LO & LEDUC produziert und ist als musikalischer Schöpfer von «079» auch massgeblich am erfolgreichsten Mundartsong der letzten Jahre beteiligt. Parallel dazu steht er bei beiden als Live-DJ mit auf der Bühne. Daneben schreibt er Texte für diverse Künstler:innen, macht Remixes, komponiert den musikalischen Rahmen für Theaterstücke, war langjähriger Resident DJ im legendären CLUB BONSOIR und steht nun bei seiner eigenen Partyreihe EARLY RIDDIMS regelmässig am DJ-Pult.
Sirah Nying

Jurymitglied Soundclinic 2024–
Sirah (sie/ihr) ist Moderatorin, Videoproduzentin und DJ. Sie moderierte die Show Enter the Circle, in der sie talentierte Rap-Newcomerinnen mit etablierten Schweizer Künstlern zusammenbringt. Zudem moderierte sie in den letzten zwei Jahren den SRF Bounce Cypher.
Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin ist sie auch als DJ tätig. Mit ihren besten Freundinnen hat sie das Partylabel Big Hoops gegründet.
Benjamin Ramsauer

Benjamin Ramsauer (er) - Kulturschaffender und Storyteller. Immer busy: Er ist Produzent beim Drum & Bass-Duo 'QZB', welches sich inzwischen ganz oben in der internationalen Szene etabliert hat. Millionen von Streams und Auftritte auf der ganzen Welt zeugen von diesem Erfolg. Anzutreffen ist er auch als Videojournalist beim SRF oder als Veranstalter in Basel. 2024 hat er mit QZB den Basler Pop-Preis gewonnen.