Ergebnisse für «audio dope»

Frederick Dürr

Frederick Dürr
Fred Dürr © 2020 Ausschnitt aus einem Foto von Matthias Willi

Jurymitglied Soundclinic 2020 –

Frederick Dürr arbeitet beim Basler Label und der Musikagentur Radicalis und betreut dort Künstler*innen wie Audio Dope, Kappa Mountain oder Matthias Gusset im Management. Von 2011 bis 2017 arbeitete er für das Imagine Festival und leitete von 2014 bis 2017 das Musikprogramm. Seit Sommer 2018 betreut er mit seiner Agentur «das mgmt» die Museumsnacht Basel und leitete die Entwicklung der neuen Musikplattform musik.bs. Zudem engagiert er sich seit mehreren Jahren für den Eventkalender denkmal.org sowie seit 2018 für das Pärkli Jam im St. Johann.

Mischa Nüesch aka Audio Dope

Mischa Nüesch aka Audio Dope
Mischa Nüesch aka Audio Dope © Samuel Morris 2020

Jurymitglied Soundclinic 2021–

Mischa Nüesch schraubt als Audio Dope seit 2010 an seinem Klang-Kosmos und bereits 2012 erschien sein Debut, die EP Chameleon. Sechs Jahre später gewann mit Audio Dope erstmals ein Vertreter der elektronischen Musikszene den Basler Pop-Preis (2018). In jenem Jahr erschien auch sein selbstbetiteltes Longplay-Debut, auf dem der eigenwillige Basler Producer «vor allem mit der souveränen Leichtigkeit seiner Sounds, Samples und erzeugten Stimmungen» überzeugte. Seither ist Nüesch als Audio Dope und als Teil des Duos Kappa Mountain (mit Matthias Gusset) mit mehreren Releases (zuletzt: Superlunary, Radicalis Music, 2020) und auch für seine grosse Fanbase bei Spotify bekannt, während er sich als Live-Act sehr rar macht.

Mischa Nüesch hat bereits als Jurymitglied bei der Demotape Clinic am m4music in Zürich für die richtigen Insider-Tipps gesorgt (gewonnen hatte er selbst die DTC im Jahr 2016). Wir freuen uns, dass er nun auch in der Soundclinic des Musikbüro Basel sein wertvolles Feedback und grosses Know how mit den Teilnehmer*innen teilt.

Audio Dope

Audio Dope © Flavio Karrer, 2023
Audio Dope © Flavio Karrer, 2023

Beiträge

4 000 CHF | RegioSoundCredit Tour | 2024
10 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2022
2 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2020
15 000 CHF | Basler Pop-Preis (Jurypreis) | 2018 
3 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2018
5 000 CHF | RegioSoundCredit Tonträger | 2017

RFV Basel History and Milestones 1994-2019 (PDF, 4,1 MB) Basler Pop-Preis 2018, Jury-Preis: Audio Dope © Flavia Schaub (JPG, 2,1 MB) Basler Pop-Preis 2018, Jury-Preis: Audio Dope © Flavia Schaub 2018 (JPG, 1,6 MB) Nominierte Basler Pop-Preis 2018 (PDF, 7,1 MB) Audio Dope © Flavio Karrer 2017 (JPG, 4,3 MB) 03.24 RegioSoundCredit 2024/1 - 87'000 Franken für 16 Produktionen, aber auch 21 Absagen (PDF, 606 KB) 07.21 Soundclinic im Herbst mit Jury-Livesession am 28.10. im Sääli Basel (PDF, 622,3 KB) 10.20 Basler Pop-Preis 2020: Die vier Nominierten stehen fest (PDF, 330,9 KB) 05.20 Gewinner*innen RegioSoundCredit 2/2020 (PDF, 91 KB) 04.20 RFV Basel unterstützt Selbsthilfe der Musikszene (Sampler + Live-Streams) (PDF, 131,4 KB) 12.19 Der RFV Basel wird 25 und feiert (PDF, 1,4 MB) 11.18 Gewinner*innen Basler Pop-Preis 2018 (PDF, 212,9 KB) 10.18 Gewinner*innen RegioSoundCredit und RFV-DemoClinic Digital 2018 (PDF, 206 KB) 09.18 Basler Pop-Preis 2018: Die Nominierten der Jubiläumsausgabe (PDF, 222,3 KB) RFV Medienspiegel 2016 (PDF, 13,7 MB) Basler Pop-Preis – Preisträger*innen 2009-2022 (PDF, 543,8 KB) Musikbüro Basel-Jahresrechnung 2024 (PDF, 221 KB) Musikbüro Basel-Jahresbericht 2024 (PDF, 2,5 MB) Musikbüro Basel-Jahresbericht 2022 (PDF, 1,8 MB) RFV Jahresbericht 2021 (PDF, 4,7 MB) RFV Jahresbericht 2020 (PDF, 2,8 MB) RFV Jahresbericht 2019 (PDF, 3,7 MB) RFV Jahresbericht 2018 (PDF, 3,9 MB) RFV Jahresbericht 2017 (PDF, 3,5 MB) RFV Jahresbericht 2016 (PDF, 1,6 MB) RFV Basel - Basler Pop-Preis - Preisträger*innen 2009-2018 (PDF, 145,1 KB) 2018 Jahresbericht RFV Basel.pdf (PDF, 3,9 MB) RFV Basel Jahresbericht 2020 (PDF, 6,3 MB) Musikbüro Basel-Jahresbericht 2022 (PDF, 1,8 MB)